Mitochondrientherapie
Therapieformen
Mitochondrien Therapie
Mitochondrien sind die kleinsten Bestandteile unserer Zellen.

In den Mitochondrien werden aus Sauerstoff, Zucker und Phosphor eine riesige Menge an Energie gebildet.
Das heißt, wenn wir etwas für unsere Mitochondrien tun, dann hat das nicht nur einen positiven Einfluss auf unsere sportliche Leistungsfähigkeit, sondern auch auf unser Wohlbefinden, die Gesundheit und die geistige Frische im gesamten menschlichen Organismus.
Gesicherte Auslöser sind:
• Toxine durch Rauchen, Schwermetalle, chemische Gifte
• Infektionen durch Viren, Bakterien und Parasiten
• Psychische Traumata
• Physische Traumata, besonders im Kopf und Hals Bereich
Verstärkende Auslöser sind:
• Psychischer/Physischer Stress
• Geistige und körperliche Überlastung
• Medikamente (z.B. Antibiotika, Statine, Aspirin, Betablocker, Schmerzmittel, Blutdruckmittel etc.)
• Nitratreiche Ernährung (Geräuchertes, mit Kunstdünger belastete Nahrungsmittel)
• Kohlenhydratreiche Ernährung (Reis, Mais, Kartoffel, Weißmehl- wie Vollkornprodukte, Fructose)
Typische Krankheitsbildern sind:
• Allergien, Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen, Psoriasis, Nahrungsmittelintoleranz
• Autoimmunerkrankungen, Thyreoiditis Hashimoto, multiple Sklerose
• Infektanfälligkeit (Bronchien, Mittelohr, Tonsillen, Magen) mit rezidivierenden Herpes zoster
• Darmerkrankungen Colitis ulcerosa, M. Crohn, Reizdarm
• Demenz, M. Alzheimer, M. Parkinson
• Depression, Schizophrenie, Epilepsie, Neurose, Psychose
• Diabetes mellitus, Adipositas, metabolisches Syndrom
• Fibromyalgie, rheumatoide Arthritis, PCP
• Herzinfarkt, Schlaganfall, Arteriosklerose, Bluthochdruck
• Impotenz, Frigidität
• Krebs
• Migräne, Anämie
• Arthrose
• Pilzinfektionen
• Vitaminmangel, Fettstoffwechselstörung
• Vorzeitige Alterung, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
Gegensteuerung: Durch Behandlung mit mitotroper Substanzen (bestimmte Spurenelemente , Mineralstoffe, Vitamine) sowie einer guten Zusammensetzung des Darmmikrobioms